3 kurze Berechnungsbeispiele, die Ihnen den Einstieg in das neue RVG in AnwaltsGebühren.Online erleichtern, finden Sie hier.

News
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Januar 2021
Wir begrüßen Sie im neuen Jahr und freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich wichtige Reform-Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
Sämtliche Änderungen nach dem neuen RVG wurden umgesetzt – und zwar sowohl im Rechner als auch im Expertenwissen. Hierzu finden Sie im Expertenwissen in den Abschnitten „Neues RVG 2021“ und „Übergangsrecht“ die extra für AnwaltsGebühren.Online erstellten detaillierten Erläuterungen.
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Januar 2021“ weiterlesen
Vorankündigung: Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Neues RVG 2021
Das nächste Software-Update, mit welchem auch das neue Gebührenrecht gemäß dem Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 in der Software zu finden sein wird, wird voraussichtlich am 14. Januar 2021 stattfinden. Wir arbeiten intensiv daran, damit Sie in unserer Software alles genauso benutzerfreundlich im neuen Recht vorfinden, wie Sie es auch bis jetzt gewohnt sind.
Dies erwartet den Anwender im neuen RVG :
- strukturelle Verbesserungen im anwaltlichen Vergütungsrecht sowie
- eine lineare Erhöhung aller Wert-, Fest- und Betragsrahmengebühren des RVG um 10 Prozent. In sozialrechtlichen Angelegenheiten werden die Gebühren um weitere 10 Prozent angehoben.
„Vorankündigung: Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Neues RVG 2021“ weiterlesen
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich wichtige Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- Umsatzsteuersenkung zum 1.7.2020 im Rechner
- Neuer Abschnitt zur Umsatzsteuersenkung im Expertenwissen
- Ihr direkter Draht zur Redaktion
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli 2020“ weiterlesen
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – April 2020
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich einige wichtige Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- Mehrere Rechnungen gleichzeitig löschen
- Berechnung des Zuschlages in Strafsachen, wenn keine Mittelgebühr
- Text aus Fußnoten kopieren
- Mehr Expertenwissen in Familiensachen
- Expertenwissen benutzerfreundlicher
- Wichtige Beiträge aus gebührenrechtlichen Zeitschriften
- Ihr direkter Draht zur Redaktion
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – April 2020“ weiterlesen
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Januar 2020
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich einige wichtige Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- PKH/VKH und Pflichtverteidiger: Antragstellung deutlich verbessert
- Zusätzliche Gebühr in Straf- und Bußgeldsachen: Fehleingaben werden verhindert
- Expertenwissen benutzerfreundlicher
- News-Reiter online
- Wichtige Beiträge aus gebührenrechtlichen Zeitschriften
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Januar 2020“ weiterlesen
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Oktober 2019
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich einige wichtige Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- PKH/VKH: Kostenfestsetzungsanträge online
- PKH bei Sozialsachen online
- Wichtige Beiträge aus gebührenrechtlichen Zeitschriften
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Oktober 2019“ weiterlesen
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Juli 2019
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich einige weitere Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- Mehrere Tätigkeiten in einer Rechnung
- Benennung der abzurechnenden Tätigkeit in Rechnung
- Rechnungsdetails editieren
- Streitwertkatalog im Arbeitsrecht im Expertenwissen
- Wichtige Beiträge aus gebührenrechtlichen Zeitschriften
- Aktuelle Bücher im Expertenwissen
- Ihr direkter Draht zur Redaktion
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Juli 2019“ weiterlesen
Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Januar 2019
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass kürzlich einige weitere Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- Neues Rechtsgebiet Steuerrecht online
- Streitwertkataloge im Verwaltungs- und Steuerrecht im Expertenwissen
- Vorschussrechnung möglich
- Zahlungsvereinbarungs-Einigungsgebühr möglich
- Wichtige Beiträge aus gebührenrechtlichen Zeitschriften in der Software
- Aktuelle Bücher im Arbeits- und Familienrecht
- Ihr direkter Draht zur Redaktion
„Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online – Januar 2019“ weiterlesen
Neuerungen in AnwaltsGebühren.Online – Frühling 2018
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass einige weitere Neuerungen bei AnwaltsGebühren.Online durchgeführt worden sind:
- Erbrecht und Verwaltungsrecht abrechnen
- Aktuelle Beiträge aus gebührenrechtlichen Zeitschriften in der Software
- Expertenwissen für Terminsvertreter / Verkehrsanwalt usw.
- Mehrere Pauschalbeträge in einer Vergütungsvereinbarung möglich
„Neuerungen in AnwaltsGebühren.Online – Frühling 2018“ weiterlesen
Neue telefonische Servicezeiten
Ab dem 1.1.2018 erreichen Sie unsere Service-MitarbeiterInnen montags bis freitags von 09:00-16:00 unter der Telefonnummer 0228-919 11 39 oder per E-Mail an: service@anwaltsgebuehren.online.
Bitte beachten Sie: Bei inhaltlichen Detailfragen zur Rechnungsstellung via AnwaltsGebühren.Online wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an unsere Redaktion unter redaktion@anwaltsgebuehren.online.
Thomas Schmidt präsentiert AGO auf dem DAT 2017
Der Gebührenrechtsexperte und AGO-Mitentwickler Thomas Schmidt wird am 26. Mai 2017 auf dem Deutschen Anwaltstag (DAT) in Essen zugegen sein. „Thomas Schmidt präsentiert AGO auf dem DAT 2017“ weiterlesen
Neue Website online: www.ago-testen.de
Unsere neue Website www.ago-testen.de ist online! „Neue Website online: www.ago-testen.de“ weiterlesen
Auszeichnung für AnwaltsGebühren.Online
Beim „Isarnetz Award für Medieninnovationen“ 2016 der Münchner WebWoche hat es unsere Gebührensoftware AnwaltsGebühren.Online auf die Shortlist der besten Drei geschafft – und den Sonderpreis der Jury gewonnen! „Auszeichnung für AnwaltsGebühren.Online“ weiterlesen
AnwaltsGebühren.Online: neun Rechtsgebiete
Ab sofort stehen den Nutzern von AnwaltsGebühren.Online neun Rechtsgebiete zur Verfügung: „AnwaltsGebühren.Online: neun Rechtsgebiete“ weiterlesen